Auf dem brachliegenden und verwilderten Gebiet der ehemaligen Gärtnerei in Petershagen Eggersdorf soll zukünftig Wohnraum für Jung und Alt entstehen. Dazu wird eine Planung zur Bebauung (B-Plan) erstellt, indem alle ökologischen und ökonomischen Aspekte berücksichtigt und miteinander verglichen werden. Planungen ohne Gewerbe und Industrie haben häufig eine Planphase um 5 Jahre, mit Gewerbe und Industrie kann sich die Dauer der Planphase schnell auf 10 Jahre erhöhen. Kommen zusätzliche Anforderungen wie z.B. zusätzliche Umweltauflagen usw. dazu, kann das die Dauer einer Planung um mehrere Jahre verlängern.
Es ist die Entwicklung eines Bebauungsplanes (B-Plan), sowie die Bauliche Entwicklung des ca. 90.000 m 2 großen Grundstückes an der Landsberger Straße in Petershagen Eggersdorf (Lage südöstlich von Berlin) geplant.
Stand 2018/2019

Im Zuge einer Planung werden unterschiedlichste Entwürfe gefertig und mit den zuständigen Ausschüssen und der Stadtverwaltung diskutiert und immer wieder nach den neusten Erkenntnissen angepasst. (Planbespiel ALT aus 2018/19)

Die Gemeinde sieht den Entwicklungsbedarf der ehemalige Gärtnerei in Petershagen und favorisiert die Planung, Erschließung und Errichtung eines Wohngebietes.


Die bestmögliche Nutzbarkeit unter Beachtung der öffentlichen Interessen und Aufteilung der Flächen nach Bebauungsarten soll nun in einem B- Plan-Verfahren eruiert werden.
Stand Herbst 2021
Zwischenzeitlich wurden diverse Entwürfe gefertigt und im Ausschuss wurde eine Planung zur Entwicklung eines Wohngebietes favorisiert, die die neusten umwelttechnischen Auflagen hinsichtlich Energieverbrauch und Energiegewinnung berücksichtigt und sich harmonisch in die Landschaft einfügt.



Die Planung basiert auf dem Ansatz, dass der Energieverbrauch im neuen Wohngebiet durch den Einsatz von erneuerbaren Energien soweit wie möglich Co2 Neutral sein soll. Weiterhin soll das im Wohngebiet anfallende Regenwasser trotz der schwierigen Bodenverhältnisse auf den Grundstücken versickert werden; sollte dies nicht vollständig möglich sein, soll ein Teil dazu genutzt werden, um das Soll südlich des Gebietes ökologisch aufzuwerten. Ferner wird das Gebiet soweit wie möglich verkehrsberuhigt, dazu wurde bewusst auf die Möglichkeit eines Durchgangverkehrs verzichtet. Somit ist gewährleistet, dass die Verkehrsflächen auch zum Spielen, Radfahren und für Fußgänger genutzt werden können
Standort Fakten
Im Ortskern sind alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs
Busanbindung, Regionalbahn und S-Bahn
in 1,5 km vom Grundstück entfernt befindet sich der Bahnhof Petershagen Nord.
Mit der Linie S5 ist man in ca. 42min am Alexanderplatz